Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung

Nur durch eine gezielte Vorsorge können Krankheiten bereits in einem frühen Stadium diagnostiziert werden. Selbst wenn es Ihnen gut geht und Sie keine Beschwerden haben, können bestimmte Veränderungen in Ihrem Körper bereits in Frühformen vorhanden sein. Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig und sinnvoll, um dies zu erkennen und im Sinne des Patienten schnell und effektiv geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Gesundheits-
untersuchung:
(Check up)
  • Erheben der Krankenvorgeschichte (Anamnese)
  • Körperliche Untersuchung
  • Labor: Bestimmung von Gesamtcholesterin, HDL-Cholesterin,
    LDL-Cholesterin, Triglyzeriden, Blutzucker
  • Urinstatus
  • ab 35 Jahren, alle 3 Jahre
  • einmalig zwischen 18 und 34 Jahren
    (Labor hier nur bei entsprechender Indikation, kein Urinstatus)
  • Impfstatus
 
Hautkrebs-
screening:
  • Inspektion der gesamten Hautoberfläche
  • ab 35 Jahren
  • alle 2 Jahre
 
Darmkrebs-
vorsorge:
  • Tastuntersuchung
  • Stuhltest auf verborgenes Blut (fob-Test)
  • ab 55 Jahre: alle 2 Jahre, vorausgesetzt, es wurde keine Vorsorgedarmspiegelung (s.u.) durchgeführt
  • Coloskopie (Darmspiegelung)
    • Frauen ab 55 Jahren
    • Männer ab 50 Jahren
    • 2 Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren
     
    Prostatakrebs-
    vorsorge:
    • Tastuntersuchung
    • ab 45 Jahre
    • jährlich

     


    Sprechstunden      
    Mo - Fr                    8 - 12 Uhr
    Mo und Do             15 - 19 Uhr
    und nach Vereinbarung