Darmkrebsvorsorge
Derzeit erkranken in Deutschland jährlich ca. 70.000 Patienten an Darmkrebs. Circa 30.000 Menschen sterben pro Jahr in Deutschland an dieser Erkrankung. Der Darmkrebs ist eine lange Zeit unbemerkt verlaufende Erkrankung, deren Früherkennung eine besondere Bedeutung zukommt.
Als weibliche Patientin im System der gesetzlichen Krankenversicherung haben Sie im Alter von 50 Jahren bis 54 Jahren das Anrecht auf eine jährliche Stuhluntersuchung auf verborgenes Blut im Darm (fob-Test).
Ab 55 Jahren haben Sie Anspruch auf die erste Darmkrebsvorsorgeuntersuchung in Form einer Darmspiegelung (Coloskopie).
Als gesetzlich versicherter Patient können Sie sich im Alter von 50-54 Jahren für die jährliche Stuhluntersuchung auf verborgenes Blut im Darm (fob-Test) entscheiden oder alternativ die erste Darmspiegelung durchführen lassen.
Ich empfehle Ihnen, diese Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. Sie bietet die höchste Treffsicherheit, Vorstufen des Darmkrebses (sog. Polypen) frühzeitig festzustellen und im gleichen Untersuchungsgang zu entfernen. Detaillierte Information zu den Vorteilen oder Risiken einer Darmspiegelung erhalten Sie im Beratungsgespräch vor Ort.
Nach erfolgter Darmspiegelung steht Ihnen nach 10 Jahren eine neuerliche Darmspiegelung zu.